Früh starten lohnt sich!


In einem frühen Alter mit Kampfkunst zu beginnen bringt sehr viele Vorteile mit sich. Einerseits fördert es das Selbstbewusstsein und leitet die Energie der Kinder in eine harmonische Richtung, andererseits steigert es die Flexibilität und somit die allgemeinen Fähigkeiten. Deshalb ist die Vorbereitung durch das Tae Kwon-Do essentiell für eine positive Entwicklung der Kinder. Je früher, desto besser!



  • Spaß an Bewegung


  • Positive Wertevermittlung


  • Umleiten überschüssiger Energie


  • Entwicklung der motorischen Fähigkeiten


  • Selbstvertrauensaufbau


  • Verbesserung von sozialem Verhalten

Warum ist Kampfkunst für kinder sinnvoll?

Kinder entwickeln mit Hilfe der aufeinander aufbauenden Einheiten sowohl Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen als auch Disziplin. Eigenschaften, die sie - vor allem im Laufe ihrer Schulzeit – nachhaltig unterstützen. Sie steigern durch das kontinuierliche Kampfkunsttraining sowohl ihre Beweglichkeit als auch Koordination erheblich, was die motorischen Fähigkeiten langfristig verbessert und sie zu einer starken Persönlichkeit formt. Außerdem erweitern sie für uns Erwachsene nicht sichtbare, unterbewusste Fähigkeiten automatisch, wie z.B. das Auftreten und das Gefühl von Selbstsicherheit in sozialem Umgang. In Kombination mit Respekt und Aufbau positiver Energie sind die Kinder in der Lage künftig mit schwierigen Situationen geschickter umzugehen.

Natürlich soll der Spaß dabei nicht fehlen. Die Inhalte sind darauf ausgelegt motivierend zu wirken und die Leidenschaft durch die merkbaren Ergebnisse zu entfachen – wenn die Leidenschaft vorhanden ist, ist Disziplin gegeben!

Kampfkunst für Kinder – Stärke, Respekt und Selbstvertrauen von Anfang an

Kampfsport ist weit mehr als Bewegung – er ist ein wertvoller Begleiter in der Entwicklung von Kindern. In unserem Kindertraining lernen die Jüngsten, Körper und Geist in Einklang zu bringen, Grenzen zu erkennen und Verantwortung zu übernehmen.

Durch gezielte Übungen fördern wir Konzentration, Disziplin und Körperbeherrschung, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren. Kinder gewinnen an Selbstvertrauen, lernen Respekt gegenüber anderen und entwickeln eine gesunde innere Stärke, die sie auch im Alltag und in der Schule unterstützt.

Das Training verbessert zudem die Koordination, Haltung und Motorik und hilft, überschüssige Energie auf positive Weise abzubauen. Durch den respektvollen Umgang miteinander entsteht ein Umfeld, in dem sich Kinder sicher, anerkannt und motiviert fühlen.

Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern – damit es nicht nur Techniken lernt, sondern auch Werte, die ein Leben lang Bestand haben: Selbstdisziplin, Höflichkeit, Integrität.

Konfliktvermeidung durch Selbstbehauptung

Kinder lernen bei uns ihre Fähigkeiten in vollem Umfang zum Einsatz zu bringen, um für ihre eigenen Interessen und Wünsche standhaft zu sein. Durch den Einsatz von gezielter Mimik, Gestik und dem wichtigsten Werkzeug, das Kindern für die Selbstbehauptung zur Verfügung steht - ihre Stimme!


Schreiende Kinder verbindet man heutzutage meist nur mit Kopfschmerzen. Jedoch könnten diese in der entsprechenden Situation die Schmerzen des Angreifers Ihres Kindes sein.

Gerade in einer Situation, in der Erwachsene sich wiederfinden Selbstverteidigungstechniken anwenden zu müssen sind Kinder hilflos, wenn sie nicht kontinuiertlich gelernt haben von ihrem Instrumentarium reflexartig Gebrauch zu machen. 


Somit schützt das Training durch den Aufbau von Gewohnheiten, die sich sowohl im Alltag, als auch in einer Notsituation bezahlbar machen.

Stärke zeigen – mit Herz und Respekt.

Beim Sparring lernen Kinder nicht, gegeneinander zu kämpfen, sondern miteinander zu wachsen. Sie entwickeln Körperkontrolle, Selbstvertrauen und ein tiefes Verständnis für Fairness und Rücksichtnahme.

Jeder Kontakt, jede Bewegung und jede Technik wird bewusst und kontrolliert ausgeführt. So entsteht ein Raum, in dem Kinder lernen, ihre Energie zu lenken, bewusst einzusetzen und Emotionen zu kontrollieren.

Jetzt anmelden!